Der Verein Emil-Molt-Schule, Freie Waldorfschule Calw e.V., ist Träger der Emil-Molt-Schule. Die Mitglieder des Vereins sind der Satzung verpflichtet, sie werden rechtlich durch den Vorstand vertreten.
Durch die Aufnahme eines Kindes in die Schulgemeinschaft werden die Eltern Mitglieder des Vereins und schaffen – gemeinsam mit dem Kollegium und den Freunden der Schule – den äußeren Rahmen, der die eigentliche pädagogische Arbeit möglich macht.
Zur Schulgemeinschaft gehören die Schüler:innen, die Eltern, das Kollegium, die Mitglieder und die Freunde der Emil-Molt-Schule. Sie alle tragen auf unterschiedliche Art ihren Teil dazu bei, dass die Emil-Molt-Schule eine Schule sein kann, in der jede und jeder Raum zum Lernen und Sich-Entwickeln findet.
Dabei stehen die Erwachsenen in der Verantwortung, den Kindern und Jugendlichen voranzugehen, indem sie:
Als freie Schulen haben die Waldorfschulen die hierarchisch organisierte Außenlenkung der staatlichen Schulen durch eine freiheitliche Verfassung ersetzt. Die Selbstverwaltung erfolgt durch Eltern und Lehrkräfte gemeinsam und stellt ein zukunftsorientiertes soziales Erfahrungsfeld dar. Die pädagogische Leitung wird von der wöchentlichen Lehrerkonferenz wahrgenommen, an der alle Lehrkräfte gleichberechtigt mitwirken. Das Bemühen um das Verständnis des Menschen, seiner Lebensgesetze und um die Fortentwicklung der Pädagogik auf der Basis der von Rudolf Steiner entwickelten Menschenkunde bildet die gemeinsame Grundlage.
Trotz der weltweiten, fachlichen Anerkennung der Waldorfschulen und der verfassungs-rechtlichen Gleichstellung der Schulen in freier Trägerschaft mit den staatlichen Schulen liegt noch keine ausreichende Gleichstellung bei der Finanzierung vor. Die Waldorfschulen in Deutschland erhalten staatliche Zuschüsse, die aber die Betriebskosten nur zum Teil decken. Diese Finanzlücke muss durch Elternbeiträge, Spenden, niedrigere Lehrer:innen-Gehälter und sparsames Haushalten geschlossen werden. Für die Betriebskosten werden deshalb Elternbeiträge erhoben, deren Höhe individuell in einem Finanzgespräch festgelegt wird.